BIG ART
Gelatin
Dokumentation
Die Künstler Ali Janka und Florian Reither erzählen in ihrem Interview mit ZONE Media, wie die Idee zu dieser Arbeit für eine BRG/BORG entstanden ist.
Die Künstler Ali Janka und Florian Reither erzählen in ihrem Interview mit ZONE Media, wie die Idee zu dieser Arbeit für eine BRG/BORG entstanden ist.
ZONE Media begleitet seit 2020 den umfangreichen Umbau des 'Stöckl' Gebäudes, um die stetigen Veränderungen des Gebäudes bis zur Fertigstellung des neuen Palais Goëss-Horten festzuhalten.
Die 5 Sinne bilden in der Videoserie von ZONE Media den roten Faden, um die Baustelle des neues Palais Goëss-Horten auf eine neue Art und Weise erfahrbar zu machen.
Im Biologiezentrum der Universität Wien installierte der in den USA lebende Künstler Mark Dion einen toten Baum als lebendes Objekt. ZONE Media begleitete den Aufbau von "Vivarium" und produzierte eine kurze Dokumentation.
Videoserie WEITBLICK von ZONE Media mit Irmgard Griss. Die Protagonistin trifft diverse Interview-PartnerInnen und spricht mit ihnen über aktuelle Themen.
ZONE Media hat den Umbau der Neubaugasse in die "Kühle Meile" über zwei Jahre dokumentarisch begleitet.
Der Generaldirektor Dr. Josef Probst stellt die Kunst am Bau Kunstwerke der drei Gewinnerprojekte vor und bietet damit einmalige Einblicke hinter die Kulissen.
ZONE MEDIA dokumentiert im Auftrag von BIG das Kunst & Bauprojekt "Farbräume, Segel"von Gilbert Bretterbauer an der Johannes Kepler Universität in Linz.
Über Gustav Deutsch
Über Found Footage
Redaktion: Christa Auderlitzky
Produktion: ZONE Media
ZONE MEDIA dokumentiert im Auftrag von BIG das Kunst & Bauprojekt "Kepler's Law"der Künstlerin Eva Schlegel an der Johannes Kepler Universität in Linz.
ZONE MEDIA dokumentiert im Auftrag von BIG das Kunst & Bauprojekt "Perspektiva Practica"der Künstlerin Anna Artaker an der Universitätsbibliothek Graz.
ZONE MEDIA dokumentierte im Auftrag von BIG das fertige Kunst & Bauprojekt des Künstlers Karl-Heinz Ströhle an der Pädagogischen Hochschule in Baden.
ZONE Media produzierte ein aufschlussreiches Interview mit Misha Stroj, in dem er spannende Einblicke in das Projekt und die Umsetzung von An einem Körper gab.
Matt Mullican berichtet ZONE Media in einem spannenden Interview von seiner Arbeit an Canvas Rubbing Project.
Der in Wien lebende Künstler berichtet in drei von ZONE Media produzierten Videos über sein bereits 20jähriges Schaffen an Shelter und welche Ideen und Umstände dieses Projekt begleitet haben.
Die in Wien lebende Künstlerin, Esther Stocker, berichtet in drei von ZONE Media produzierten Videos über: Anfänge und Inspiration dieses Projekts, Farbe und Form sowie über Raum und Kunst im öffentlichen Raum.
Das Trainingsprogramm BOSIET schult OMV MitarbeiterInnen Gefahren zu erkennen und in richtiger Weise darauf zu reagieren. ZONE Media begleitete zwei OMV Mitarbeiter während eines Trainingsdurchlaufs in Amsterdam.
d&b audiotechnik, der internationale Hersteller von professioneller Audiotechnik, gibt einen Einblick in die Welt hinter die Kulissen des Firmenhauptsitzes im schwäbischen Backnang.
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der BIG ART produzierte ZONE Media mehrere Beiträge für den ORF III für die wöchentliche Sendereihe bauKunst.
ZONE Media begleitet das "Kunst & Bau"- Projekt "Wasserskulptur" von Roman Signer an der HTBLA in Hallstatt, im Auftrag von BIG-Bundesimmobiliengesellschaft.
Der FK Austria Wien freut sich auf eine neue Heimstätte. Die Generali-Arena wird im Zeitraum zwischen Sommer 2016 und Sommer 2018 umgebaut.
ZONE Media dokumentiert das Entstehen des neuen Zuhauses der FK Austria im Zeitraum vom letzten Heimspiel der Saison 2015/2016 bis zum Eröffnungsspiel 2018.
Die Prolight + Sound 2016 in Frankfurt stand für d&b audiotechnik ganz im Zeichen von NoizCalc - ein neues d&b Software-Tool, das die Berechnung von Lärm-Immissionen bei Open-Air-Veranstaltungen ermöglicht.
Martyn Ware erstellte im Auftrag von d&b audiotechnik eine 3D-Soundinstallation für die in Ludwigsburg stationierten Raumwelten! Wir haben ihn bei seiner 2-tägigen Tour durch Ludwigsburg begleitet!
Zum 20-jährigen Jubiläum der Kunsthalle Krems gratulieren viele Künstler und Künstlerinnen und geben persönliche Einblicke in ihre Verbindung zur Kunsthalle Krems.
ZONE Media begleitet das von Peter Noever initiierte Projekt "VIENNA FOR ART´S SAKE!" bei dem zeitgenössische Kunst auf das prunkvolle Barock-Ambiente trifft und ist bei den letzten Vorbereitungen sowie der Eröffnung vor Ort dabei.
ZONE Media hautnah dabei beim Live-Konzert der Band HOTEL MORPHILA ORCHESTER im 21er Haus Wien im Auftrag vom Belvedere Museum.
ZONE Media hält die Überlegungen des Künstlers Roman Pfeffer zu den Art Screens, die exklusiv für das Foyer der Kapsch TrafficCom produziert wurden, fest.
Zone Media begleitete einen dieser jungen Tunesier in Tataouine, der einen Einblick in die Ausbildung gibt und erzählt, welche Chancen ihm damit offen stehen.
ZONE Media produziert verschiedene Slideshows und eine Serie von Kurzvideos für die Ausstellung 'Wiener Typen' im Wien Museum.
Produktion und Gestaltung einer Videodokumentation über das Kunst&Bau Projekt 'Cloud' von Manfred Wakolbinger am Gymnasium Zehnergasse in Wiener Neustadt.
Warum ist gerade der Ziegel ein besonderes Baumaterial und warum stellt der Brick Award eine wertvolle Plattform für innovative Architektur dar?
Skizzen, entstanden bei Spaziergängen durch unterschiedliche Städte, wurden zu einem Animationsprojekt, das von Außen Einblick in die Fenster verschiedener Wohnungen bietet und von Gemütlichkeit, Einsamkeit und Zusammengehörigkeit erzählt - somit auch ein wenig die Geschichte der Künstlerin selbst. In diesem Kurzportrait erzählt Birgit Graschopf von der Entstehung ihres Kapsch Medienkunst Projektes "Domesticities".
Produktion und Gestaltung einer Videodokumentation über das Kunst&Bau Projekt von Almut Rink am Gymnasium Zehnergasse in Wiener Neustadt.
Mit diesem Kunstprojekt analysiert Aldo Giannotti die Beziehung zwischen Künstler und Auftraggeber. ZONE besuchte ihn und erstellte ein Künstlerportrait über seine Arbeit und dieses Projekt.
"Die Ausstellung würdigt damit auch die Lebensleistung einer leidenschaftlichen Vermittlerin mit 'seismographischem Formsinn'." (Otto Kapfinger)
Die Künstlergruppe Mahony (Clemens Leuschner, Stephan Kobatsch and Jenny Wolka) untersucht in ihrer künstlerischen Arbeit unter anderem das Motiv des Reisens in all seinen Facetten und macht es zum Material ihres multimedialen Schaffens.
Die diagrammatischen Zeichnungen von Nikolaus Gansterer wurden als mobiles Gebilde in einem der großen überdachten Atrien des neuen Justizzentrums Korneuburg untergebracht.
ZONE begleitete den Entstehungsprozess der Stele 'Telefon' für das Gymnasium Neusiedl und gewährt mittels einer Videodokumentation einen Einblick in das Schaffen des Künstlers.
Künstlerportrait über Markus Hanakam und Roswitha Schuller, die im Rahmen der Medienkunst-Projektreihe 'Kapsch art screens' ihre Videoanimation 'Kokomo' vorstellen.
ZONE Media dokumentiert das künstlerische Arbeiten der Künstlerin Jutta Strohmaier.
In der von ZONE erstellten Dokumentation gibt die Künstlerin einen Einblick in ihre Arbeits- und Vorgehensweise.
Kurzportrait über Hubert Blanz, der im Rahmen der Medienkunst-Projektreihe 'Kapsch art screens' seine Videoinstallation "Information Sluice" vorstellt.
Vierzehn Trompeten, vierzehn Posaunen, sieben Tuben. Diese Instrumente bilden eine großformatige, verspielte und interaktive Skulptur, die sich in ein großes Instrument verwandeln lässt.
"Die Geste der Faust ist keine gewalttätige Geste, aber es ist eine Geste der Selbstsicherheit, die genauso ‘Hurra!’ heißen kann oder ‘Es ist Schluss!’ oder ‘Es ist aus!’." (Iris Andraschek)
Im Zentrum der filmischen Bewegungsstudien steht die 'Goldene Diana auf dem Hirsch', ein Trinkautomat aus dem 17. Jahrhundert von Joachim von Fries.
Produktion eines Videos über das Kunst und Bau Projekt "Film ab!" innerhalb der Universität für Musik und darstellende Kunst.
Produktion eines dokumentarischen Videos über das Kunst & Bau Projekt 'Fliegender Teppich' für das Bundesrealgymnasium in Vöcklabruck. Das Teppich-Mosaik besteht aus Smalti Glassteinen auf einer Betonkonstruktion, 9 x 6,3m.
Produktion eines Videos über das im Mozarteum Salzburg realisierte Kunstprojekt: Hymnen, Tropen, Sequenzen.
Produktion eines Videos über das Kunstprojekt '0-24 licht' im Haus der Forschung in Wien.
Videodokumentation 'On Stones' über das Kunst und Bau Projekt von Georgia Creimer für den Neuzubau der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck.
Videodokumentation über das von Clegg & Guttmann konzipierte 'Drehbare Lesepult', einem Ankauf im Rahmen des BIG ART Kunst & Bau Wettbewerbes für die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck.