LEOPOLD MUSEUM
Kunstlieblinge
Lieblingswerke präsentiert
In der Serie „Kunstlieblinge“ präsentieren der Direktor Hans-Peter Wipplinger und Kurator:innen des Leopold Museums ihre Highlights aus aktuellen Ausstellungen.
In der Serie „Kunstlieblinge“ präsentieren der Direktor Hans-Peter Wipplinger und Kurator:innen des Leopold Museums ihre Highlights aus aktuellen Ausstellungen.
Die Künstler Ali Janka und Florian Reither erzählen in ihrem Interview mit ZONE Media, wie die Idee zu dieser Arbeit für eine BRG/BORG entstanden ist.
ZONE Media begleitet seit 2020 den umfangreichen Umbau des 'Stöckl' Gebäudes, um die stetigen Veränderungen des Gebäudes bis zur Fertigstellung des neuen Palais Goëss-Horten festzuhalten.
Die 5 Sinne bilden in der Videoserie von ZONE Media den roten Faden, um die Baustelle des neues Palais Goëss-Horten auf eine neue Art und Weise erfahrbar zu machen.
Im Biologiezentrum der Universität Wien installierte der in den USA lebende Künstler Mark Dion einen toten Baum als lebendes Objekt. ZONE Media begleitete den Aufbau von "Vivarium" und produzierte eine kurze Dokumentation.
Zeitgemäß vermittelt, lädt die neue Ausstellung in der Friedensburg Schlaining zur Auseinandersetzung mit der 100jährigen Geschichte des jüngsten Bundeslandes ein.
Dabei kann neben der bewegten Historie auch der burgenländischen Identität nachgespürt werden. Unter der künstlerischen Gesamtleitung von Christof Cremer und als Teil des Kreativteams wurde ZONE Media mit der inhaltlichen Konzeption und Umsetzung der Medien und mit der Ausschreibung der Medientechnik beauftragt.
Der Teaser für die Auslandskultursektion des BMEIA (Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten) vermittelt Kunst und Kultur als verbindender Bestandteil zwischen den Menschen.
Der Generaldirektor Dr. Josef Probst stellt die Kunst am Bau Kunstwerke der drei Gewinnerprojekte vor und bietet damit einmalige Einblicke hinter die Kulissen.
Die Direktorin des Museums für moderne Kunst, Karola Kraus, führt durch das Gebäude, während jeder Buchstabe von mumok sich einem eigenen Aspekt des Museums widmet.
ZONE MEDIA dokumentiert im Auftrag von BIG das Kunst & Bauprojekt "Farbräume, Segel"von Gilbert Bretterbauer an der Johannes Kepler Universität in Linz.
ZONE Media produziert für die vierteljährlich stattfindenden Bilanzpressekonferenzen kurze Videos, die die wichtigsten aktuellen Zahlen, Ergebnisse und Aktivitäten der OMV zusammenfassen.
ZONE Media produzierte für GATX Rail Europe eine Animationsserie zu spezifischen Produkten des Unternehmens.
ZONE Media produzierte eine dreiteilige Erklärvideoserie, die Aufschluss gibt über das aktuelle Thema Circular Economy, das sich die Neue OMV zur Kernaufgabe gemacht hat.
Im Zuge der World Expo Dubai 2020/2021 hat ZONE Media ein Infovideo erstellt, das einen groben Überblick gibt, was die BesucherInnen im modernen, österreichischen Pavillon erwartet.
Zum 50-jährigen Jubliäum der Firma Untis hat ZONE Media ein Imagevideo erstellt.
Die Videoclips von ZONE Media zeigen, dass die ÖBB mit Railtours grüne Transportalternativen für den nächsten Urlaub anbietet.
Kurzer Teaser der die aktuellen Fahrgastzahlen der ÖBB im Westen visualisiert. Das Video von ZONE Media wurde unter anderem bei einer Pressekonferenz eingesetzt.
ZONE Media produziert eine Mini-Videoserie zu wissenschaftlichen Studien, die die Zukunft Europas, der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Trends sowie die Rolle Österreichs darstellen.
ZONE Media produziert für White Panther einen Imagefilm und stellt dabei die besondere blaue Garnele in den Fokus.
Videoserie WEITBLICK von ZONE Media mit Irmgard Griss. Die Protagonistin trifft diverse Interview-PartnerInnen und spricht mit ihnen über aktuelle Themen.
Zeitgemäß vermittelt, lädt die neue Ausstellung in der Friedensburg Schlaining zur Auseinandersetzung mit der 100jährigen Geschichte des jüngsten Bundeslandes ein.
Dabei kann neben der bewegten Historie auch der burgenländischen Identität nachgespürt werden. Unter der künstlerischen Gesamtleitung von Christof Cremer und als Teil des Kreativteams wurde ZONE Media mit der inhaltlichen Konzeption und Umsetzung der Medien und mit der Ausschreibung der Medientechnik beauftragt.
ZONE gestaltet zwei zentrale großformatige Multimediastationen für das neue Graz Museum Schlossberg.
Für diverse Messen entwickelte ZONE Media exklusiv für TTTECH Auto eine interaktive Multitouch-App, die vielseitig auf Veranstaltungen eingesetzt werden kann.
Für die ITS Kopenhagen haben wir eine Messeinstallation kreiiert, die sich über sieben Monitore erstreckte und deren Clips sich mit den Themenfeldern der Zukunft befassten. Ein Urban Street Art Setting tat sein übriges.
ZONE Media gestaltet die interaktive Erlebniswelt im Haus der Geschichte Niederösterreich und entwickelt gemeinsam mit den KuratorInnen die Kreativ- und Experimentierstationen der Ausstellung.
Für BesucherInnen des Wartebereichs des OMV Headquarters wurde von ZONE Media ein interaktiver Multitouch-Tisch inhaltlich designt und programmiert.
ZONE Media designt und programmiert eine Multitouch-Applikation zur Unternehmenspräsentation und Unterstützung von regulären Desktop Betriebssystemen für den Einsatz auf großen Displays und iOS - verfügbar fürs iPad.
Der Screenmaster Professional™ ist ein Besucherinformationssystem für den Außen- und Innenraum, der die Gestaltung und Steuerung von Medien-Content für ganze Netzwerke von Screens erlaubt.
Einbettung einer FlipBook Anwendung auf einer BesucherInnen-Stele im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek.
ZONE Media realisiert auf Basis der vom bogner.cc. Kuratorenteam entwickelten Storyline und der von ihnen ausgearbeiteten Texte und Bildvorlagen, elf magazinartig aufbereitete, interaktive Tablets.